Anfrage Dieselpreis
Was beeinflusst die kurz- und langfristige Entwicklung der Dieselpreise?
Zahlreiche inner- und zwischenstaatliche Faktoren sind für die Entwicklung der Dieselpreise verantwortlich.
Weltwirtschaftslage
Es genügt allein die Aussicht auf mehr Wirtschaftswachstum, um die Dieselpreise an den Börsen in die Höhe zu treiben. Umgekehrt gilt das gleiche.
Dollarkurs
Der Rohölhandel wird weltweit in US-Dollar getätigt. Der Wechselkurs zum Euro hat deshalb einen wichtigen Einfluss auf die Dieselpreise.
Politische Lage
Sorgen der Marktteilnehmer vor Versorgungsengpässen führen zuweilen zu deutlichen auch kurzfristigen Preisveränderungen für das Diesel-Vorprodukt Rohöl.
Mineralölhändler
Die Mineralölwirtschaft verdient lediglich zwischen einem halben und einem Cent pro Liter. Der Einfluss auf die Dieselpreise ist deshalb marginal.
Wetterverhältnisse
Ist es bei uns im Winter sehr kalt, nimmt das Wetter Einfluss auf die Dieselpreise. Denn Öl-Raffinerien können zwischen der Herstellung von Dieselkraftstoff und Heizöl wechseln. Entsteht aufgrund einer anhaltenden Kälteperiode eine erhöhte Nachfrage nach Heizöl, führt das unweigerlich zu einem knapperen Angebot an Diesel und steigenden Preisen.
Förderkosten
In mehreren Tausend Metern Tiefe im Meer nach Öl zu bohren verteuert die Dieselpreise ebenfalls. Bei neuen Vorkommen spielen solche Fakten ebenfalls eine große Rolle.
Besteuerung
Der größte Anteil der Dieselpreise entfällt auf die Energiesteuer inklusive der Ökosteuer. Die Energiesteuer ist feststehend und liegt seit 2003 unverändert für den Liter Diesel bei 47,04 Cent. Dazu kommt noch die gültige Mehrwertsteuer, die auf die Dieselpreise plus Energiesteuer aufgeschlagen wird. Besteuerte Preise werden somit nochmals besteuert.
Wie setzen sich die Dieselpreise zusammen?
Die Preise bestehen zu einem hohen Prozentsatz aus Steuern. Die restlichen Anteile unterliegen wirtschaftlich bedingten Schwankungen.
Produkteinstandspreis
Es ist der Preis, zu dem Rohöl importiert wird. Er ist abhängig von der Entwicklung auf den internationalen Ölmärkten.
Deckungskosten
Das ist der Anteil am Preis, den die Mineralölhändler für ihre Kosten und den beabsichtigten Gewinn in Anrechnung bringen.
Energiesteuer
Sie beträgt bei Diesel seit 2003 unverändert 47,04 Cent pro Liter Diesel. Ihr ist auch die Ökosteuer enthalten.
Mehrwertsteuer
Diese gesetzliche Steuer verteuert die Dieselpreise um den jeweils aktuell gültigen Prozentsatz.